Hoher Wirkungsgrad
Hoher Wirkungsgrad durch thermodynamische und konstruktive Optimierung
NESS Wärmeträgerölerhitzer sind thermodynamisch und konstruktiv optimiert und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad, einen exzellenten
Wärmeübergang und niedrige Filmtemperaturen aus. Bei der Konstruktion wurde beispielsweise auf ausreichende Möglichkeiten zur Wärmeausdehnung der Rohrschlange geachtet.
Die Erhitzer gibt es in zwei verschiedenen Baureihen: horizontal (WEH) und vertikal (WEV).
Das Design wurde für ein besonders ausgeglichenes Temperaturprofil entwickelt um Temperaturspitzen zu vermeiden. Es werden ausschließlich hochwertige Feuerfestmaterialien verwendet, damit eine Notstromversorgung nicht notwendig wird.
Verbaute Ausrüstungskomponenten sind bedienerfreundlich gestaltet und erfüllen die erforderlichen Sicherheitsstandards.
In der Funktionsweise unterscheiden sich die beiden Bauarten (WEH und WEV) nicht. Meist geben die örtliche Gegebenheiten und eventuell schon bestehende Anlagen den Ausschlag zur Entscheidung für eine der beiden Lösungen.
Der Typ WEV bietet sich in der Regel an, wenn wenig Grundfläche vorhanden ist oder wenn der verwendete Brennstoff nicht rückstandsfrei verbrennt, da an seiner Unterseite Reinigungsöffnungen vorgesehen werden können.
Beim Typ WEH ist der Brenner für Wartungsarbeiten besonders gut zugänglich. Seine Verwendung bietet sich besonders in Kombination mit einem Verbrennungsluftvorwärmer (Luvo) an, da dieser direkt auf den Erhitzer montiert werden kann. Jedoch ist der Einsatz eines Luvos auch in Verbindung mit einem WEV möglich.
Funktionsweise 3-Zug-Erhitzer: